Politische Interessenvertretung
Der Landesverband vertritt auf politischer Ebene die Interessen der Sinti und Roma. Ein Meilenstein dieser Arbeit war der Abschluss der Rahmenvereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz im Jahr 2005.
mehr dazuDer Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz ist die Interessenvertretung der in Rheinland-Pfalz lebenden Sinti und Roma. Seit der Gründung des Verbands am 3. November 1983 steht die Bekämpfung des strukturellen Antiziganismus im Fokus unserer Arbeit. Wir setzen uns aktiv für die gleichberechtigte Teilhabe der Sinti und Roma und für den Schutz und die Förderung unserer Kultur ein. Durch Öffentlichkeits- und Informationsarbeit tragen wir dazu bei Vorurteile abzubauen. Gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz engagiert sich der VDSR – RLP für die Einhaltung und Umsetzung der Rahmenvereinbarung zum Schutz nationaler Minderheiten.
Der Landesverband vertritt auf politischer Ebene die Interessen der Sinti und Roma. Ein Meilenstein dieser Arbeit war der Abschluss der Rahmenvereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz im Jahr 2005.
mehr dazuDer Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz vertritt Sinti und Roma in sozialen Angelegenheiten, unterstützt diese in verschiedenen Lebensbereichen durch soziale Beratung, und versteht sich als Mittler zwischen der Minderheit und Behörden.
mehr dazuDer Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz engagiert sich aktiv im Bereich Antiziganismus und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Im Fokus steht dabei die Präventions- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus.
mehr dazuDie Bildungs- und Kulturarbeit hat einen hohen Stellenwert in unserem Verband. Die Erhaltung und Förderung der Sprache und Kultur der Sinti und Roma ist eine wichtige Aufgabe, die unsere Arbeit seit der Verbandsgründung begleitet.
mehr dazuMit dem wichtigsten Fernsehpreis Deutschlands, dem Grimme-Preis, ist unter den 16 Preisträgern auch die zweistündige Dokumentation über den Heidelberger Romani
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum um Ernst Tugendhat, der am 13. März
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, informierte den Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Omid Nouripour, über
Kleinfeld-Fußballturnier im Rahmen der Themenwochen gegen Antiziganismus (23.02.2023 bis 25.03.2023 in Mainz) Zum Abschluss der Themenwochen gegen Antiziganismus veranstaltet der
Vortrag mit mit anschließendem Konzert des Ricardo Laubinger-Swingtets Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 hält Ricardo Laubinger (1.
Gedenkveranstaltungen Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz gedenkt landesweit den ersten familienweise durchgeführten Deportationen von Sinti und Roma, die