Das Marionettentheater Weiss schaut auf eine lange Familientradition zurück. Die ca. 65 – 70 cm großen Marionetten wurden mit viel Liebe zum Detail gebaut und hergerichtet. Das Repertoire der Künstler beinhaltet Märchen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern.Am Abend der Vorstellung wird die Geschichte des klugen Hofnarren erzählt, der durch eine geschickte List die hinterhältige Tat des Hofmarschalls aufdeckt. Dieser stiehlt den Kronjuwel und bezichtigt die Prinzessin des Diebstahls und des Hochverrats. Durch Musik- und Lichteffekte wird das Marionettenspiel zum Leben erweckt, was einen spannenden und unvergesslichen Abend garantiert. Veranstaltungsort „erlebt Forum“ Eintritt: 6,00 € Reservierung unter info@vdsr-rlp.de oder per Telefon unter 06341-85053.
|
+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++
Mehr Veranstaltungen
- 25.11.2022 16:30
Workshop: Ist die Verwendung des ‚Zigeuner‘-Begriffs im heutigen Sprachgebrauch noch angemessen?
Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und dem AK-Worms führt der Landesverband einen zweitägigen Workshop gegen Antiziganismus durch.
- 11.11.2022 19:00
Buchvorstellung – Zwei Welten. Sinti und Roma – Schritte zur Anerkennung als NS-Verfolgte und antiziganistische Kontinuität.
Das vorgestellte Buch zeigt ausgewählte Dokumente aus Arnolds Nachlass, seine Netzwerke und die Kontinuität der NS - „Zigeunerforschung“ in der Nachkriegsgeschichte. Arnold Weiss, einer der Autoren und Herausgeber, referiert über die Entstehung und Inhalte des Buches.
- 03.11.2022 09:00
Online-Tagung: Ist das Gendern der Selbstbezeichnung Sinti und Roma richtig, sinnvoll oder notwendig?
Der Landesverband möchte in der Tagung gemeinsam mit Experten, Selbstorganisationen und Aktivisten die verschiedenen Aspekte des Genderns erörtern und klären was für bzw. gegen das Gendern spricht...
- 29.10.2022 18:00
Zeitzeugengespräch: „Ich hatte nie eine Kindheit!“ – Verfolgung, Ausgrenzung – und der Kampf um Menschenrechte!
Stefan Köcher, der „letzte Überlebende aus Worms“, berichtet über seine Erfahrungen mit antiziganistisch motiviertem Rassismus während der NS-Zeit, im Nachkriegsdeutschland und der Wormser Gegenwart.
- 08.10.2022 00:00
„Parmissi“ – Erzählungen, Marionettentheater für Erwachsene
Am Abend der Vorstellung wird die Geschichte des klugen Hofnarren erzählt, der durch eine geschickte List die hinterhältige Tat des Hofmarschalls aufdeckt.
- 08.10.2022 17:00
Mitgliederversammlung Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz
Die turnusmäßige Mitgliederversammlung findet 2022 wieder im „erlebt Forum“ in Landau statt.
- 08.10.2022 15:30
„Parmissi“ – Erzählungen, Handpuppenspiel für Kinder
Der Handpuppenspieler Adalbert Heilig begeistert insbesondere die kleinen Gäste mit seinem Handpuppentheater.
- 15.09.2022 19:00
„Parmissengere“ Drenginepen Owedakro Pure Parmisse basch i Jaag !
Ilona Lagrene wird den Abend mit Gedichten von Ihrem Ehemann Reinhold Lagrene eröffnen und im Anschluss dürfen auch die Teilnehmer ihre Beiträge zu Kultur, Geschichte und Erzählung vortragen.
- 10.09.2022 16:00
Kulturfest „Aven“ – Podiumsdiskussion: „Antiziganismus in Osteuropa“
Am Nachmittag des Kulturfestes "AVEN" wird eine Podiumsdiskussion stattfinden, die die aktuelle Situation osteuropäischer Sinti und Roma näher beleuchtet.
- 10.09.2022 20:00
Kulturfest „AVEN“ – Konzertabend
Der Höhepunkt der diesjährigen „AVEN“-Kulturtages ist ein Konzert des ungarischen Stargeigers Roby Lakatós.
- 10.09.2022 14:00
Kulturfest „AVEN“ – Kunstausstellung
Besucher haben die Möglichkeit im Foyer die ausgestellten Exponate eines osteuropäischen Künstlers zu besichtigen.
- 25.08.2022 19:00
Rassismus in Kriegszeiten
Gibt es Ukraine-Flüchtlinge erster und zweiter Klasse?