Emeritierung von Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal (Bielefeld)
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose war eingeladen, anlässlich der Emeritierung von Prof. Klaus-Michael Bogdal am
In den letzten Jahren ist über das Gendern eine emotionale Debatte in der Gesellschaft entbrannt. Es wird darüber gestritten, ob und in welcher Form Sprache geschlechtergerecht bzw. neutral sein kann. Für die Befürworter*innen ist es ein Bekenntnis für mehr Gleichberechtigung und Inklusion, für Kritiker*innen stellt es eine Ver- bzw. Entfremdung ihrer Sprache und Identität dar.
Diese Debatte hat inzwischen auch die Communities der Sinti und Roma erreicht. Immer häufiger wird in Medien, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft deren Selbstbezeichnung gegendert und die Minderheit als „Sinti*zze“ und „Rom*nja“ bezeichnet.
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose war eingeladen, anlässlich der Emeritierung von Prof. Klaus-Michael Bogdal am
Als Aktivistin der ersten Stunde der Bürgerrechtsbewegung der Sinti und Roma kämpfte Ilona Lagrene jahrzehntelang für die Anerkennung und Gleichberechtigung
Der Verband Deutscher Sinti und Roma – Landesverband Rheinland-Pfalz trauert um die Bürgerrechtlerin Ilona Lagrene, die nach schwerer Krankheit am