Romanes, die Sprache der Sinti und Roma, ist eine gesprochene Sprache, die von Generation zu Generation mündlich weitergegeben wurde und wird. Das deutsche Romanes entwickelte sich im deutschen Sprachraum zu einer eigenständigen Sprache, die sich von dem Romanes, das in den osteuropäischen Ländern gesprochen wird, unterscheidet. Durch die Jahrhunderte lange Beheimatung der Sinti im deutschen Sprachraum wurden auch Elemente aus der deutschen Sprache übernommen. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts stellten sprachwissenschaftliche Untersuchungen die Verwandtschaft des Romanes mit der altindischen Hochsprache Sanskrit fest, was darauf hindeutet, dass das ursprüngliche Herkunftsland der Minderheit Indien ist.
Romanes hat bis heute die Struktur des Sanskrits bewahrt und zählt zu einer der ältesten heute noch gesprochenen Kultursprachen in Europa. In den Familien ist Romanes neben Deutsch die tägliche Sprache. Die Kinder wachsen zweisprachig auf. Unserer Kultur und unserer Sprache wurde durch den Völkermord der Nationalsozialisten großer Schaden zugefügt. Dies führte zu einem Bruch in unserer Kultur, die durch mündliche Überlieferung weitergegeben wird und kann heute nur noch mit gezielter Förderung ausgeglichen werden.
Anfang der 1970er-Jahre komponierte der Sinto Häns’chen Weiß das Lied „Lass Maro Tschatschepen“ – Lasst uns unser Recht fordern
Lasst uns unser Recht fordern
Ihr eigenen Leute, liebe Sinte,
hört, was wir zu singen haben.
Ihr wisst, ihr wisst alle,
wie es uns in der NS-Zeit ergangen ist.
Wenn wir nicht wollen, dass sich so was
wiederholt,
eine Zeit, in der unsere Leute verfolgt
wurden,
dann lasst uns zusammenhalten,
nur so werden wir unser Recht
bekommen.
(Refrain)
Wir müssen einen Weg für uns suchen,
wir müssen einen Weg für uns finden,
lasst uns unser Recht fordern,
wir bitten euch (Sinte),
lasst uns nicht auf dem alten Weg
bleiben.
Lass Maro Tschatschepen
mare sinte, gamle sinte
hunenn, ho men penepaske hi
temer djinenna, djinenn’ ha-lauta
ha menge djais an o truschlengero ziro
te kama mer ga te well ko ziro pale
gai mare sinte wann pall-line
palle dikas te rikras kettene
jake well maro tschatschepen mende
(Refrain)
mer rodas i drom ap mari riek
mer hatzas i drom ap mari riek
lass maro tschatschepen
mer manga temen
ma tschass ga ap ko puro drom